Arclif Expresses Interest in Ford Plants Across Germany

Via Website: https://shorturl.at/jsIK9
English Version
According to a report, several investors have expressed interest in taking over parts of the Ford site in Cologne. Specifically, companies including Arclif, Mutares and a start-up have enquired about the possibility of a takeover, as reported by the industry newspaper ‘Automobilwoche’. Around 2,900 jobs are to be lost at the US car manufacturer’s site in Cologne by the end of 2027.
According to the report, venture capitalist Arclif wanted to realise a major recycling project in Cologne. However, this will not materialise: ‘We have informed the company that there is no interest in further talks,’ a Ford spokesperson told Automobilwoche. The German investment company Mutares is therefore interested in the Ford forge and the start-up is said to have its eye on toolmaking.
Ford did not provide any information on whether talks are underway with other investors and when the sale of parts of the plant could begin. The industrial site in the Niehl district is 125 hectares in size. According to ‘Automobilwoche’, 20,000 people still worked at the site in 2018; the current figure is 11,500.
The head of the General Works Council was generally open to possible negotiations. ‘The decisive factor is that the required safety net also applies to these employees,’ Benjamin Gruschka told Automobilwoche.
German Version:
Mehrere Investoren haben einem Bericht zufolge Interesse an der Übernahme von Teilen des Ford-Geländes in Köln angemeldet. Konkret hätten sich unter anderem die Unternehmen Arclif, Mutares und ein Start-Up nach Möglichkeiten einer Übernahme erkundigt, wie die Branchenzeitung “Automobilwoche” berichtete. Am Standort des US-Autobauers in Köln sollen bis Ende 2027 rund 2900 Stellen wegfallen.
Der Risiko-Kapitalgeber Arclif wollte dem Bericht zufolge ein großes Recycling-Projekt in Köln umsetzen. Daraus wird jedoch nichts: “Wir haben dem Unternehmen mitgeteilt, dass kein Interesse an weiteren Gesprächen besteht”, sagte ein Ford-Sprecher der “Automobilwoche”. Die deutsche Beteiligungsfirma Mutares hat demnach Interesse an der Ford-Schmiede und das Start-Up soll ein Auge auf den Werkzeugbau geworfen haben.
Ford machte keine Angaben dazu, ob mit weiteren Investoren Gespräche laufen und wann der Verkauf von Werksteilen beginnen könnte. Das Industriegelände im Stadtteil Niehl ist 125 Hektar groß. Laut “Automobilwoche” arbeiteten 2018 noch 20.000 Menschen an dem Standort, aktuell sind es 11.500.
Der Gesamtbetriebsratschef zeigte sich grundsätzlich offen für mögliche Verhandlungen. “Entscheidend ist dabei, dass das geforderte Sicherheitsnetz auch für diese Beschäftigten greift”, sagte Benjamin Gruschka der “Automobilwoche”.
Publishing (V.i.S.d.P)
Press department
Konstantinos Lazaridis
Arclif Group AG
Switzerland